DIE WELTNEUHEIT VON RBS UE
Vorteile vom OIL FREE System im Vergleich zu dem traditionellen Hydrauliksytem:
Vorteile vom OIL FREE System im Vergleich zu dem traditionellen Hydrauliksytem:
Keine Pumpe oder Öltank;
Keine Wartung;
Keine Verschmutzung;
Höhere Effizienz;
Ausgangsleistung nach Bedarf;
Verbrauch des Verteilungssystems auf ein Zehntel reduziert;
Geringere Geräusch.
Ökologische Motor:
Oil-free ist die erste Serie von Futtermischwagen völlig ohne Öl, nicht mehr Hydraulikpumpen, Behälter, Rohrleitungen, Verteiler, Ventile, Filters, Motoren und Hydraulikzylinder. Einfachheit und Funktionalität sind das Geheimnis.
Einfachheit und Funktionalität sind das Geheimnis:
An der Basis des OIL FREE gibt es nur eine elektrische Anlage, die durch eine Fernsteuerung betätigt wird. Diese ist in der Lage alle Komponenten, die in den klassischen hydraulischen Maschinen für die Verteilung des Unifeed in die Krippe unverzichtbar sind, zu ersetzen. Die innovative Lösung von RBS EU sieht vor, dass die Zapfwelle des Traktors wird nur dem Vorbereitungssystem (Schnecken oder Rotoren) verbunden , so dass die Maschine einfacher ist und den Leistungsbedarf von etwa einem Zehntel im Vergleich zu dem Hydrauliksystem reduziert wird. Ein Beispiel: 4 KW werden 0,4 KW.
Öllecks auf der Farm werden eine ferne Erinnerung sein:
Auf diese Weise ist es nicht mehr erforderlich, Anschlüsse, Hydraulikleitungen oder Filtern zu ersetzen. Öllecks auf der Farm werden eine ferne Erinnerung sein.
Langlebigkeit der Maschine:
Das System OIL FREE erhöht auch die Lebensdauer der Maschine, es besteht nicht mehr die Notwendigkeit für die Wartung, aufgrund des elektrischen Systems.
Wenn es um die Landwirtschaft geht, ist die Referenz eine Art von Maschinen, die routinemäßig zu ungünstigen Umwelt – und Arbeitsbedingungen unterzogen wird.
Insbesondere sind die beteiligten Variablen schlimmer für Maschinen, die in der Farm arbeiten, wo Staub und Ammoniak die Umgebung besonders feindlichen machen.
Man denke nur an den Strohhäcksler oder Futtermischwagen.
Wenn man die klassischen hydraulischen Maschinen für die Bereitung von Fütterung berücksichtigt, es gibt zwei Hauptphasen: Vorbereitung und Verteilung.
Einerseits erfolgt die Fütterungsvorbereitung über Schnecken oder Rotoren, dir von der Zapfwelle und Wechselgetriebe für die Geschwindigkeitsregulierung angetrieben werden.
Andererseits ist die Verteilungsphase die komplizierteste: die einfache Bedienung einer Entladung erfordert Motoren und Hydraulikzylinder, die oft von Pumpen gespeist werden, mit komplizierten Verbindungen zu der Zapfwelle.
Während die Verteilung , kommen diese Maschinen im direkten Kontakt mit den Bereichen der Tierfütterung und die Anwesenheit von Öl besteht die Gefahr von Kontamination der Umgebung.
Hinzu kommt auch das derzeitige Modell der modernen Landwirtschaft, die immer mehr Aufmerksamkeit und Genauigkeit in der Futtervorbereitung erfordert.
Das führt zu den Notwendigkeit von Maschinen leichter zu bedienen, um den Anwendungskomfort zu verbessern. Um diesem Bedarf zu erfüllen, hat sich der Markt immer elektrohydraulische Maschinen vorgestellt, oder, genauer gesagt, Hydraulikverteiler mit elektrisch betätigten Ventilen, die noch weiter die Komplexität erhöhen.
Eco Power System

Eco Power System

Eco Power System

Eco Power System

Eco Power System

Eco Power System

Eco Power System

Eco Power System
